Di 16.5.23, 19:30 - Duo Loimolan Voima (Kooperation mit der Deutsch-Finnischen Gesellschaft)
Loimolan Voima ist ein finnisches Duo, das seit 2020 Musik mit karelischsprachigen Texten produziert. Es besteht aus den Brüdern Mika und Niko Saatsi. Die Kompositionen beziehen
wie die karelische Sprache ihre Impulse aus der Folktradition dies- und jenseits der finnisch-russischen Grenze. Die Instrumentierung ist einerseits akustisch-sparsam,
wird aber andererseits auch immer wieder von Synthesizern und einer Loopstation ergänzt, so dass sich ein ganz eigener Sound ergibt.
Fr 5.5.23, 19:30 - Julia & Andreas
Vom Meer umarmt heißt das Konzertprogramm von Julie und Andreas Rockseth aus Norwegen. Mit der seltenen Kombination von Harfe und Bandoneon erzählen die Geschwister
die tragische Geschichte ihrer Großeltern, von deren Leben auf einer winzigen Leuchtturminsel vor der Küste Norwegens und von den Reisen des Großvaters über
die Weltmeere. Original Nordische Musik in einzigartigem Stil und Klang und Klassiker des argentinischen Tangos lassen die Zuhörer teilhaben an Trauer, Freude
und Hoffnung der norwegischen Küstenbewohner noch vor wenigen Generationen.
Fr 21.4.23, 19:30 - Melanie Mau & Martin Schnella
Die Geschichte von Melanie Mau und Martin Schnella begann mit dem Song „Miracles Out Of Nowhere“ der Band Kansas. Die beiden Vollblutmusiker entdeckten über eine eigene Bearbeitung
dieses Stückes ihre Leidenschaft für das gemeinsame Musikmachen. Ihre Konzertreisen führten sie bereits quer durch Europa und die USA, wo sie beim renommierten Progstock-Festival
auftraten. Ihr Repertoire beinhaltet Coversongs, u. a. von Peter Gabriel, Kate Bush, Yes und Sting, die sie in ihrem eigenen Stil arrangieren, aber mittlerweile
auch zahlreichen Originals. Live treten die Beiden in unterschiedlichen Besetzungen auf - an diesem Abend als Trio mit Mathias Ruck (Gesang).
Fr 17.3.23, 19:30 - Stephan Bormann
Stephan Bormann zählt zu den „vielsaitigsten“ deutschen Gitarristen. Über 20 Jahre tourte er erfolgreich mit dem Cristin Claas Trio,
nun dem Songland Trio, Hands On Strings, dem 10String Orchestra und ist nach seinem erfolgreichen Solo-Debüt „Over The Years“ aktuell
zum neuen Album „Spaces“ live zu erleben. Als gitarristische Reflexion auf die besonderen letzten Jahre ist viel schöne Musik enstanden.
Fr 24.2.23, 19:30 - schaltkreis//garten (Kooperation mit klangpol)
Krystoffer Dreps und Thomas Bisitz bringt die Neugierde am Experimentieren mit kreativ improvisierten Klangfeldern zusammen:
Schallwellen in Raum und Zeit aus konkreten oder abstrakten Objekten erschaffen aus dem Moment heraus immer wieder unbekannte,
unvorhersehbare Welten an reicher Ästhetik. Dabei ergänzen sich die Perspektiven der beiden Künstler mit ihrer live-Elektronik
durch eine große Vielfalt an Klangerzeugern von vorbereiteten und live aufgenommenen Samples über die Verarbeitung akustischer
Klänge bis zu selbst entwickelten Instrumenten und Controllern zu einer Synthese eines multidimensionalen Klangerlebens.
Fr 10.2.23, 19:30 - 6 p.m. JAM UNPLUGGED BAND
Unter der Leitung von Peter Janßen interpretieren 14 Musiker*innen von 6 p.m. Jam, der Unplugged Band des Instituts für Musik der
Uni Oldenburg ein buntes Repertoire von Rock- und Popsongs diverser Künstler*innen auf einer ebenso bunten Vielfalt an Instrumenten.
Von Song zu Song gibt es immer wieder ein Instrumentenkarussell.
Fr 4.11.22, 19:30 - Uusikuu
Sie bringen die Atmosphäre der finnischen Tanzveranstaltungen aus den Jahren 1930-50 zurück: verträumte Walzer, lustige Humppas und dramatische Tangos. Die Texte erzählen ironische sowie romantische Geschichten über Liebe, Enttäuschung und Hoffnung. Die meisten Stücke stammen aus dieser Zeit und wurden von UUSIKUU überarbeitet. Sie spiegeln die Gefühle des nordischen Alltags wider.
Fr 9.9.22, 19:30 - Inish
„Folk im Pop-Rock“ – das ist die Musik von Inish. Lieder, Balladen und Instrumentalstücke vorwiegend aus dem keltischen Kulturkreis aber auch Eigenkompositionen werden gesungen und gespielt. Mit diversen traditionellen und zeitgenössischen Instrumenten (keltische Harfe, Fiddle, irische Bouzouki, E-Bass, Keyboards…) gelingt es Inish, nicht nur Stücke nachzuspielen, sondern ihnen ihren eigenen Stempel aufzudrücken. Das Ergebnis ist eine hörenswerte Mischung aus alt und neu.
Do 1.9.22, 19:30 - Sönke Meinen (D) & Bjarke Falgren (DK) & Will McNicol (GB)

Zwei Gitarren & eine Violine voller virtuoser Spielfreude auf Weltniveau in Oldenburg -
Mit ihrem Duoprogramm sprengen der dänische Violinist Bjarke Falgren und der deutsche Gitarrist Sönke Meinen
alle stilistischen Grenzen zwischen Folk, Jazz, Weltmusik und Klassik und schaffen berührende Klanglandschaften.
Für ihr hochgelobtes Duo-Debütalbum „Postcard to Self“ wurden die beiden Ausnahmemusiker 2019 gleich
zweifach für die Danish Music Awards nominiert. Nur für Oldenburg kommen sie nun zu dritt: der britische Gitarrist Will McNicol
war 2011 "Akustikgitarrist des Jahres" des britischen „Guitarist Magazine“ Das „Acoustic Guitar Magazine" kürte ihn außerdem 2014
zu einem der 30 weltbesten Gitarristen unter 30 Jahren überhaupt. Alle drei international gefragten Musiker werden einen unvergesslichen
Abend voller Virtuosität & Dynamik & Einfühlsamkeit in allen Klangfarben bereiten.
„Guitarist Sönke Meinen´s partnership with violinist Bjarke Falgren is a pure delight”
MARTIN TAYLOR (britischer Jazzgitarrist)
"A combination of beautiful melodies ……A pleasure to the ear!”
ADAM BEN EZRA (israelischer Multiinstrumentalist)
Fr 8.7.22, 19:30 - Malte Vief
In seinem neuen Programm spielt Malte Vief neue Kompositionen auf fünf verschiedenen Gitarreninstrumenten. Ohne Rücksicht auf stilistische Grenzen zeichnet der Musiker musikalische Bilder, die aus dem Leben erzählen, den Hörer berühren und ihn in eine andere Welt entführen. In Malte Viefs Musik verschmilzt die Vielschichtigkeit klassisch konzertanter Musik mit folkloristisch populärmusikalischer Rhythmik und filmmusikalischer Emotionalität. Ob euphorisierend melancholisch oder explosiv und mitreißend seine Musik berührt und klingt nach. Freuen Sie sich auf einen überra¬schenden und lebendigen Abend voller Musik mit Herz.
Fr 24.6.22, 19:30 - Saela Whim
Ob übersprudelnde Begeisterung oder sanfte Nachdenklichkeit – „Saela Whim“ lassen sich von jeder Laune in eine musikalische Windrichtung tragen. Pop, Jazz und Weltmusik vereinen sich in ihren Songs. Gezupft und gestrichen weben Sarah Graefe (Gesang und Geige) und Gianluca Calivà (Gitarre) einen Klangteppich aus bewegtem Groove und feinsinniger Klangästhetik, auf dem sich die warme Stimme ausbreiten kann. Das Duo berührt durch eine individuelle Harmoniesprache, mit der es ihm gelingt, in seine verschiedenen Welten zu entführen und dabei ein Lächeln ins Herz zu malen.
Fr 17.6.22, 19:30 - Violon-Due-Celli: Andrè Saad, Ulrich Eysholdt
Im „Violon-due-celli“ haben sich zwei ungleiche Partner zusammengefunden. Der eine ist Vollblutmusiker und arbeitet als Solocellist an einem bekannten Staatstheater, obwohl er im Grunde seines Herzens lieber frontman und Gitarrist einer Pop-/Rockband wäre. Der andere ersetzt Talent durch Begeisterung und kann sich dennoch gelegentlich „durchaus hören lassen“, wie ein Kritiker schrieb. Zunächst spielen die beiden Salonstücke zweier prägender Cellisten des frühen 19. Jhdts. (F. Dotzauer und F.A. Kummer), einem Zeitpunkt, als sich die Cello-Literatur gerade im Umbruch befand. Im zweiten Teil des Abends bieten die „Violon-due-celli“ einen amüsanten Streifzug durch die Musikgeschichte mit einem Bezug zur aktuellen Hörforschung.
Fr 20.5.22, 19:30 - Triange
TRIANGE verbindet Einflüsse aus Jazz, Latin, Tango Nuevo,
osteuropäischer Musik und Musette zu einer äußerst lebendigen und facettenreichen Musik. Im Zentrum ihrer musikalischen Erkundungsreise steht die durch viele unterschiedliche Kulturen und musikalische Strömungen geprägte Stadt PARIS: Der besondere Charme der Straßen-Cafés, Kleinkunstbühnen und Jazzclubs und der gewissen französischen Leichtigkeit ist in der Musik der drei Oldenburger Musiker zu spüren. Zu erwarten sind Swing, Balkanklänge, Tango, Musette und vor allem viel Raum für Improvisationen.
Do 5.5.22, 19:30 - Hanna Jursch & Martin Flindt - Vocals & Guitar – Jazz

Die Besetzung Gesang und Gitarre ist im Jazz vor allem mit Ikonen wie Ella Fitzgerald und Joe Pass verbunden und auch das Duo Hanna Jursch & Martin Flindt hat seine Wurzeln unverkennbar in dieser Tradition. Darüber hinaus ist bei ihnen der Einfluss der reichen europäischen Musikkultur hörbar. Hier sind zwei, die ein tiefe musikalische Freundschaft verbindet, und die im Zusammenspiel einen lebendigen, mitreißenden Dialog entfachen, der weit über die klassische Rollenverteilung von Gitarre und Gesang hinaus geht.
Die stimmgewaltige Berliner Sängerin, die auch schon mit Größen wie Bobbie McFerrin gearbeitet hat, verfügt über eine enorme musikalische Bandbreite. In vielen unterschiedlichen Bands und Projekten hat sie das eindrucksvoll herausgestellt.
Mit dem Oldenburger Martin Flindt ist sie auf einen Gitarristen gestoßen, der diese Vielfalt und Virtuosität genauso teilt und weit überregional hierfür bekannt geworden ist. Es erwartet Sie ein spannender Abend zweier Meister/in ihres Fachs, die sich einfühlsam ergänzen.